Digitale Medien
Die Stadt Dortmund hat unserer Schule verschiedene Mittel und Möglichkeiten bereitgestellt, um den Unterricht digitaler zu gestalten.
iPad zur Leihe
Der Grundbaustein der digitalen Arbeit an unserer Schule ist das Arbeiten mit den iPads. Im Schuljahr 2023/24 gab es an unserer Schule zum ersten Mal 3 iPad-Klassen, bei denen jedes Kind ein persönliches iPad ausgeliehen bekommen hat.
Der Unterricht wurde von den 3 Klassenlehrerinnen auf die Arbeit mit den iPads angepasst und wir haben viele positive Rückmeldungen zu dieser Vorgehensweise erhalten.
Außerdem sind wir im Besitz von einigen Ladekoffern, in denen jeweils ein Klassensatz iPads geladen werden kann. Diese Koffer können bei Bedarf von jeder Lehrerin ausgeliehen werden, um einzelne Unterrichtsstunden oder Themen mit dem iPad durchzuführen.
LEGO Essential Baukasten
Unsere Schule ist im Besitz von 11 LEGO Essential Baukästen, die wir bereits letztes Jahr in der LEGO-AG viel benutzt haben. Einige Male wurden die Baukästen auch erfolgreich im Unterricht eingesetzt.
Die LEGO Spike App, die auf all unseren iPads installiert ist, enthält viele Anleitungen für Bauprojekte für die Kinder. Von einem Riesenrad, über ein Geländefahrzeug, bis hin zu einer kleinen Bowlingbahn, sind für alle Kinder interessante Projekte dabei,
Ozobot
Mehrere Klassensätze der kleinen Ozobots stehen unserer Schule zur Verfügung.
Diese kleinen Roboter zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf einer schwarzen Linie fahren können und über verschiedene Farbcodes programmiert werden können, um zum Beispiel eine Pirouette aufzuführen.
Calliope Mini 2
32 Stück der kleinen Calliope Mini 2-Computer befinden sich im Besitz der Schule. Diese Geräte sind sehr frei programmierbar und eignen sich für verschiedenste Projekte. Gleichzeitig sind die Calliopes komplizierter zu steuern als zum Beispiel die Ozobots.